Zusammen mit den Feuerwehren aus Naila und Berg, sowie dem BRK Berg wurden hierbei am Pfingstwochenende 30 Einsatzübungen, sowie Unterrichte abgehalten.

Um 9 Uhr hieß es Schichtbeginn für insgesamt 50 Jugendliche sowie Helferinnen und Helfer. Nach einer kurzen Begrüßung und der Fahrzeugeinteilung ertönten auch schon die ersten Alarme. So mussten ein Kleintier gerettet, ein Mülleimer abgelöscht oder eine gestürzte Person verarztet werden. Nach einer kurzen Pause stand unter anderem die Aufgabe im Raum, einen Biertisch ohne Muskelkraft aufzubauen. Mittels Spreizer, Rettungszylinder und Unterbaumaterial war dies in kürzester Zeit geschehen und so konnte sich auf den nächsten Einsatz vor dem Mittagessen vorbereitet werden: Einen Garagenbrand mit verletzten Personen.

Danach folgte eine Pause bis 14 Uhr. Bei einer großen Schauübung bei der Klick Apotheke in der Feldstraße machten sich viele Besucherinnen und Besucher ein Bild von den Brandbekämpfern der Zukunft. Außerdem wurden wir hier von den Feuerwehren Schauenstein und Helmbrechts, sowie dem BRK Schauenstein unterstützt, die ebenfalls einen Berufsfeuerwehrtag abhielten.

Nach der kraftzehrenden Übung gab es im Gerätehaus Kaffee, Kuchen und Muffins, ehe es nach Naila zu einem Werkstattbrand ging. Aber auch um eine Ölspur auf dem Radweg nach Sellanger und eine verletzte Person in der Grundschule mussten sich gekümmert werden.

Am Abend erfolgten dann zwei Großalarme: Zunächst ging es in den Steinbruch Berg, wo eine Person verschüttet wurde. Bereits beim Eintreffen wurden wir von der kleinen Schwester lautstak auf die Einsatzstelle aufmerksam gemacht. Nach einer gut durchdachten Rettung wurden wir auf eine weitere vermisste Person aufmerksam gemacht, welche ebenfalls gerettet werden konnte.

Gegen 21:30 Uhr folgte dann der zweite Großalarm am Turnverein Selbitz. Hier stand ein großer Holzhaufen im Vollbrand. Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde damit begonnen, die Brandausbreitung einzudämmen, während von der Badstraße eine Wasserversogung aufgebaut wurde. Als diese in Betrieb genommen wurde und so eine dauerhafte Wasserverorgung stand, konnte das Feuer abgelöscht und mittels Wärmebildkamera nachkontrolliert werden.

Noch vor der Nachtruhe wurden die Einsatzkräfte zu einer Vermisstensuche im Eselswald bei Hüttung alarmiert. Ein Wanderer hatte sich auf seiner Nachttour verletzt und konnte auch keine Angaben über seinen Aufenthaltsort geben. Cirka 300 Meter abseits des Weges konnte er glücklicherweise gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Nach einer erholsamen Nacht, einem Frühstück, sowie dem Aufräumen der Wache wurde dann die letzte Übung gefahren. An einem Industriegebäude der Firma Frohn in Schauenstein hielt die dortige Jugendgruppen ihre Schauübung ab, bei der unsere Jugendlichen die Brandbekämpfung von der Rückseite des Gebäudes übernahmen.

Vielen Dank an alle, die uns an diesem Tag unterstützt haben. Allen voran der Versandapotheke Medikamente per Klick, dem Steinbruch Berg, sowie der Firma Frohn in Schauenstein für das Bereitstellen der Übungsobjekte. Aber auch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die es ermöglicht haben, einen so umfangreichen Tag zu planen und durchzuführen.